Moderne Verkehrsplanung
Moderne Verkehrsplanung

Verkehr raus - Leben rein

Mit dem Stadttunnel Feldkirch, dem Projekt „Zukunft Stadtbus 2030+“ und mehr Radwegen verbessern wir nicht nur die Mobilität in unserer Stadt. Wenn der Verkehr ab 2030 unterirdisch fließt, eröffnen sich neue Möglichkeiten in vielen Ortsteilen, von denen Menschen und Betriebe profitieren werden. Unser Ja zum Stadttunnel ist zugleich ein Ja zum Ausbau des öffentlichen Personenverkehrs und zur Erweiterung des Lebensraums in allen Ortsteilen. Der Stadttunnel schafft außerdem mehr Platz für Fußgänger:innen sowie den Radverkehr und macht Schulwege sicherer.

Was wir planen und umsetzen:

  • Quartiersentwicklung Tosters Kapellenweg mit Stadtteilpark und Tostner Promenade
  • Stadtteilentwicklung Tisis mit Bürger:innenbeteiligung. Begegnungszone mit neuen Nutzungen im Zentrum (neues Feuerwehrhaus, ärztliche Praxis), Erhalt des alten Feuerwehrhauses für Bevölkerung und Vereine mit Ideenwettbewerb für die Nachnutzung
  • Rückbau L191a zu Gemeindestraße: wird zu öffentlichem Raum, mehr Platz für Fußgänger:innen und sanfte Mobilität, Tempo 30 statt 50, höhere Verkehrssicherheit
  • Förderung Radverkehr: neue, sichere Radwegverbindungen nach Frastanz und durch die Kapfschlucht, Radweg nach Liechtenstein, neue Rad- und Fußwegbrücke im Bereich der ÖBB-Haltestelle Altenstadt
  • Noch bessere Erreichbarkeit Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch über Tunnelast Tosters/Hohle Gasse für Besucher:innen, Krankentransporte – auch Rettungsfahrzeuge sind im Notfall schneller


Was wir schon erreicht haben:

  • Unser Einsatz für den Stadttunnel hat sich ausgezahlt: Baustart 2025 und Fertigstellung bis 2030 beschlossen
  • Rechtzeitig zum Baustart sind alle Hausaufgaben gemacht: Umlegung Schillerstraße brachte mehr Sicherheit für Schüler:innen, verbesserte Zufahrt zum LKH Feldkirch, sichere Querung der L190 am Schloßgraben, erweitertes Fahrverbot zwischen Bärenkreuzung und Grenzübergang Tisis, Umgestaltung Ortszentrum Tosters und Bürger:innenbeteiligung Stadtteilpark
  • Massiver Ausbau des Stadtbus-Angebots über “Zukunft Stadtbus 2030+” gestartet
  • Neue Radstraßen in der Tafern- und Wolfgangstraße
  • Neues Parkleitsystem und laufender Ausbau E-Ladenetz

 

“Was Feldkirch so lebenswert macht, ist die einzigartige Mischung unserer Ortsteile: Jeder Ortsteil steht mit seiner Identität und seinen Besonderheiten für sich. Wenn wir jetzt alle Kräfte bündeln, können wir die Chancen nutzen, die sich uns bieten, und unser Feldkirch weiter nach vorne bringen. Gemeinsam stehen wir für unsere Zukunftsvision ein – für die lebenswerteste Stadt, für alle Generationen, für alle Feldkircherinnen und Feldkircher. ” Bürgermeister Manfred Rädler