

Unabhängig.
Sicher.Klimafit.
Für unser Feldkirch setzen wir auf eine nachhaltige Zukunft: Unser Ziel ist die Klimaneutralität bis 2040. Mit einem ausgewogenen Ansatz fördern wir die Unabhängigkeit und Sicherheit unserer Energieversorgung. Dazu zählen der Bau einer neuen Heizzentrale in Tosters für eine nachhaltige Wärmeversorgung, der Ausbau des Glasfasernetzes durch die Stadtwerke und fortlaufende Begrünungsmaßnahmen in der Innenstadt. Unsere Photovoltaik-Offensive und das Biomasseheizwerk Schießstätte sind nur einige Beispiele, wie wir bereits erfolgreich auf erneuerbare Energiequellen umgestellt haben.
Was wir planen und umsetzen:
- eine sichere, nachhaltige Nahwärmeversorgung durch den Bau einer neuen Heizzentrale in Tosters
- den wirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes durch die Stadtwerke für die Bevölkerung
- die Fortsetzung der Innenstadtbegrünung im Zuge der Klimastrategie
Was wir schon erreicht haben:
- Photovoltaik-Offensive: Sonnenstrom-Volumen vervierfacht
- Biomasseheizwerk Schießstätte, Anschlussmöglichkeit ans Nahwärmenetz für jedes Gebäude (im Zuge Kanalsanierung Innenstadt)
- Wildpark: Anschluss an das Strom- und Wassernetz
“Menschen und Betriebe in Feldkirch sind gut und sicher versorgt. Heute und in Zukunft. Mit den Stadtwerken Feldkirch haben wir das in unserer Hand. Rund 40 % des Energieverbrauchs der Feldkircher:innen können wir bereits mit unseren eigenen Wasserkraftwerken decken. Der hohe Anteil an Wasserkraft sowie der Ausbau von Nahwärme und Sonnenstrom bringen uns unserem Ziel der Klimaneutralität 2040 näher.“ Stadtrat Wolfgang Flach